Das Fenster ThMess

ThMess führt alle komplexeren Messungen durch. Die Ergebnisse erscheinen in der integrierten Datenbank.


Überblick


Menü Referenz

Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der Menüleiste


Datei MenüDieses Menü lädt und speichert Messeinstellungen und enthält auch spezielle Speicherfunktionen für Bilder in besonderen Formaten.
NeuLöscht alle Meßdefinitionen ohne Rückfrage
ÖffnenLädt Meßdefinitionen von Platte
SpeichernSpeichert veränderte Meßdefinitionen auf Platte
Speichern alsSpeichert die aktuellen Meßdefinitionen unter einem neuen Namen
Meßstelle = Emiss KorrDie derzeit angewählte und aktive Emissivitätskorrektur Figur wird in die aktuelle Meßdefinition kopiert. In früheren Versionen war es damit möglich, eine eps-Figur auch zu vermessen ohne sie zweimal zu spezifizieren. Die letzte IRIS erlaubt e-Korrektur pro Meßdefinition. Diese Funktion besteht nur noch aus Gründen der Kompatibilität.
Bild speichern ASCIISpeichert das aktuelle Thermogramm im ASCII Format. Im Anhang finden Sie das genaue Dateiformat. Dies ermöglicht das Auswerten von Thermogrammen mit selbst erstellter Software ohne sich um das komplizierte Datenformat zu kümmern. Geht auch mit EXCEL.
Bild speichern TabelleSpeichert das aktuelle Thermogramm im Tabellenformat. Im Anhang finden Sie das genaue Dateiformat.
Datenbank löschenLöscht alle Daten aus dem Speicher der Datenbank (nicht auf Platte). Die selbe Funktion ist auch im Datenbank Fenster verfügbar. Diese Funktion erspart das vorherige Öffnen des Datenbank Fensters.
  
Film MenüDieses Menü bietet Funktionen zum Öffnen von Bildfolgen, Filmen und DRI Filmen. Es ist möglich Bilder mit Nummer anzuwählen, vorwärts und rückwärts zu gehen - und einen ganzen Film oder einen Teil davon auf einmal zu vermessen.
ÖffnenÖffnen eine FLM Datei (zu der ein Film gehört), die mit dem Fenster ThFilm geschrieben wurde.
DefinierenDefiniert eine Bildfolge, die als Film behandelt werden soll. IRIS analysiert den Dateinamen automatisch auf enthaltene aufsteigende Nummern im Dateinamen.
Bild anwählenLädt ein bestimmtes Bild eines Films nach der Eingabe der Nummer.
DRI-ÖffnenÖffnen einen DRI Film. DRI Filme werden von der Echtzeitsoftware erstellt.
DRI-Viele BilderMessung eines definierbaren Teils eines DRI Films.
DRI-Bild ignorierenErlaubt die Definition von einzelnen Bildern im DRI Film als 'ignorieren'. Solche Bilder werden dann nicht mehr in Folgen mit gemessen. IRIS setzt das 'gelöscht' Bit im entsprechenden Bild. Das geht natürlich nicht, wenn die DRI Datei auf CD liegt (schreibgeschützt ist)!
Erstes BildLädt das erste Bild eines Films.
Nächstes BildLädt das nächste Bild eines Films.
Vorheriges BildLädt das vorangehende Bild eines Films.
Alle BilderVermißt ALLE Bilder des aktuellen Films.
Viele BilderVermißt einen definierbaren Bereich von Bildern aus einem Film.
  
Bild MenüDieses Menü bietet Funktionen zum vermessen einzelner Bilder - oder eines Satzes von Bildern, die kein Film sind.
ÖffnenÖffnet ein Bild mit dem aktuellen Dateityp.
Öffnen xxxÖffnen ein Bild mit einem wählbaren Dateityp. Der Dateityp kann auch mit ThBild -> Optionen gewählt werden.
Histogramm ganzes BildErstellt ein Histogramm über alle Punkte des aktuellen Thermogramms. Das Ergebnis erscheint in der Datenbank
Grenzen für Histogramme setzenDie untere und obere Grenze für die obigen Histogramme kann eingestellt werden. Dies erlaubt das Messen und Auswerten von Histogrammen in einem wählbaren Temperaturbereich.
Bild aus Folge löschenDas aktuelle geladene Bild wird von der Platte gelöscht. Alle folgenden Bilder mit dem selben Namen - und wachsenden Nummern - werden umnummeriert um das entstandene Loch zu füllen.
Folge als PCX speichernSpeicher das aktuelle Thermogramm im PCX Format (für Dokumentationszwecke). Mehr Formate sind über das 'Bild' Fenster verfügbar nachdem das aktuelle Thermogramm mit ThBild -> Anzeige -> ThBild nach Biba kopieren in die Bildbank geschoben wurde. Der Konverter Makro bietet ebenfalls eine einfache Methode ganze Stapel von Bildern in alternativen Formaten zu speichern.
Nächstes BildLädt das nächste Bild einer Bildfolge
Vorheriges BildLädt das vorherige Bild einer Bildfolge
Alle BilderVermisst alle Bilder der aktuellen Bildfolge
Viele BilderVermißt einen definierbaren Bereich von Bildern aus einer Bildfolge
  
Kamera MenüDieses Menü bietet Funktionen zum Messen direkt vom Thermotracer über die IEEE (IEC) Schnittstelle (siehe auch ThCam & ThFilm Fenster)
Neues BildLädt ein neues Bild aus der Kamera über den IEEE Bus.
Bild FolgeLädt fortlaufend Bilder aus der Kamera über IEEE und führt die definierten Messungen durch. Sie stoppen dies mit der ESCape Taste.
  
Extra MenüDieses Menü bietet besondere Messungen und Einstellungen.
Meßbereich setzenErlaubt die Definition eines Temperaturbereichs in dem Messungen 'gültig' sind. Somit können Sie Messungen vermeiden, die durch unzulässige oder nicht plausible Werte im Thermogramm entstehen. Messwerte ausserhalb des definierten Bereichs werden entweder verworfen oder als 'illegal' oder '
NaN ausgegeben (siehe --> ThBild Fenster Beschreibung)
Hotspot ermittelnFindet den(die) heißesten Punkt(e) im Thermogramm und markiert ihn mit einem Fadenkreuz. Dies ist die selbe Funktion die auch durch das Anklicken des oberen Skalenwertes im ThBild erreicht wird.
Coldspot ermittelnFindet den (die) kältesten Punkt(e) im Thermogramm und markiert ihn mit einem Fadenkreuz. Dies ist die selbe Funktion die auch durch das Anklicken des unteren Skalenwertes im ThBild erreicht wird.
Hotspot traceDe-/Aktiviert die Hotspot Verfolgung (Sie eigenes Kapitel weiter unten)
Min/Max finderFindet die heisseste (oder kälteste) Stelle in einem Film oder einer Bildsequenz nachdem er/sie gemessen wurde (siehe eigenen Kapitel weiter unten).
  
Mehr> MenüErweitert das ThMess Fenster um alle Optionen darzustellen. - oder verkleinert es zurück auf seine originale Größe
  

Die Dialog Elemente im Fenster ThMess

Das ThMess Fenster enthält eine Menge anwählbarer (und klickbarer) Elemente. Dies ist eine Art "permanent offener Dialogbox" die nicht dauernd auf und zugemacht werden muss. Dies erhöht die Produktivität bei komplexeren Messungen. Hier eine Beschreibung dieser Elemente:

Messpunkt Spezifiziert eine oder mehrere Messdefinitionen.
 [0] [1]Die Nummer der aktuell angewählten Messdefinition. Diese erscheint mit gelbem Hintergrund im ThBild. Die Nummer Null (0) wird nie mitgemessen da sie für die 'Schnellmessungen' im Fenster ThBild verwendet wird.
 [+]Wählt die aktuelle Messdefinition aus. Bis zu 50 (90) Definitionen sind möglich.
 [-]Wählt die vorherige Messdefinition an.
 AusDeaktiviert diese Definition.
 PunktAls MessSonde wird ein einzelner Punkt (pixel) verwendet.
 X-LineEine horizontale Linie durchs ganze Bild wird benutzt
 Y-LineEine vertikale Linie durchs ganze Bild wird benutzt.
 LinieEine Linie mit frei wählbarem Startpunkt und Endpunkt wird benutzt.
 KurveEin Polygon (Kurve bestehend aus mehreren Linien) wird benutzt.
 BoxEin Rechteck wird benutzt.
 KreisEine Kreis (auch Ellipse) wird benutzt.
 GebietEin beliebiger Bereich der durch ein geschlossenes Polygon definiert ist wird benutzt. Bitte vermeiden Sie konkave Gebiete. Wenn der Flächenschwerpunkt aller Stützpunkte nicht im Gebiet selbst liegt, schlägt die Messung fehl.
Messen Führt eine einzelne Messung aller spezifizierter Messdefinitionen im aktuellen Bild aus.
e-Korrektur[x] (e)Aktiviert die spezielle Emissivitätskorrektur für diese Messdefinition.
 [x] T(Umg)Aktiviert eine spezielle Umgebungstemperatur für diese Messdefinition.
AnalyseHotspot TraceDe-/Aktiviert die Hotspot Verfolgung (siehe eigenes Kapitel weiter unten)
MinMax-SummeAusabgeschaltet (siehe eigenes Kapitel weiter unten)
 MaximumDer heißeste Punkt wird ermittelt und gespeichert.
 MinimumDer kälteste Punkt wird verfolgt.
 AverageDie mittlere Temperatur wird verfolgt.
Delay[0] (ms)Alle Messungen für 'viele' oder 'alle' Bilder werden um diese Zeit verlangsamt. Dies erlaubt die Verfolgung auf schnellen PCs und ist gut für Vorführungen.
Optionen[x] einmalWenn eine Mdef im ThBild Fenster angeklickt wird, so wird sie auch gemessen
 [x] dauerndWenn eine Mdef im ThBild Fenster über das Bild 'gezogen' (verschoben) wird, so wird sie laufend gemessen.
 [x] einzelnDie Datenbank wird automatisch gelöscht wenn eine neue Meßfunktion ausgelöst wird.
 MPs zeigenZeigt alle Messdefinitionen im ThBild Fenster an
 [x] AutoMessBeim Anwählen des nächsten, vorherigen, ersten oder 'nummerierten' Bildes löst auch eine Messung aus.
 [x] AutoGphDie Auswahl Parameter (Selektion) der Datenbank werden automatisch auf die am häufigsten verwendeten Werte gesetzt (tu was ich denke). Wenn sie spezielle Ansichten oder Selektionen in den Fenstern DBgph, DBdsp, DBxyz verwenden, dann schalten Sie diese Option aus!
 [x] AutoNumDie 'Bildnummer' wird automatisch zu Datenbank Werten als viertes Selektionskriterium (die Spalte) hinzugefügt.
HistogrammeAusHistogramme werden nicht in der Datenbank gespeichert.
 [x] LinienDie Histogramme (Verläufe) für Linien (X, Y, Linie) werden in der Datenbank gespeichert. (Viele Daten!)
 [x] FlächenDie Temperatur Histogramme für Flächen (Box, Kreis, Gebiet) werden in der Datenbank gespeichert (noch mehr Daten)!
 [x] AllesJeder einzelne Punkt alle Gebiete wird in die Datenbank geschrieben. Dadurch entstehen enorme Datenmassen!!
Schieben Verschiebt alle Messdefinitionen um einen Pixel in die gewünschte Richtung
 ><^v> rechts, < links, ^ höher, v tiefer.
 + - Rotiert alle Messdefinitionen um ein Grad um das Zentrum herum.
 <>^vDie zweite Spalte der Schaltflächen verschiebt um jeweils 5 pixel (statt um eines)
   
FilmNr:1Die aktuelle laufende Bildnummer im Film
 NAMEDer Name der aktuellen Bilddatei
 c:\....Der aktuelle Pfad (auf der Platte) zur Bilddatei
 <<Geht ein Bild zurück (Film -> Vorheriges Bild)
 AllMisst alle Bilder (Film -> Alle Bilder)
 >>Geht ein Bild weiter (Film -> Nächste Bild)
   
Bild-FolgeNAMEDer Name der aktuellen Bilddatei
 c:\...Der aktuelle Pfad (auf der Platte) zur Bilddatei
 <<Geht ein Bild zurück (Bild -> Vorheriges Bild)
 ALLMisst alle Bilder (Bild -> Alle Bilder)
 >>Geht ein Bild weiter (Bild -> Nächstes Bild)
   
TracerTracerLädt ein neues Bild vom Tracer über IEEE.
 SequenceLädt fortlaufend Bilder vom Tracer über IEEE und führt Messungen aus.
   

Hotspot Verfolgung (Trace)

Diese Spezialfunktion sucht in gesamten Bild nach dem heisstesten Punkt (für alle Bilder einer Folge). Alle diese Positionen (einer Folge oder eines Films) werden gespeichert und eine 'Spurlinie' wird ins Bild eingezeichnet. Diese Spur zeigt dann an, wie sich der Hotspot bewegt hat. Bis zu 1000 Positionen werden gespeichert.

Diese Spur kann mit der 'Erneuern' Funktion im ThBild gelöscht werden.

MinMax Finder

Ähnlich zur Hotspot Verfolgung erlaubt diese Funktion das Finden 'extremer' Bilder einer Sequenz.

Diese Analyse kann auf der kältesten, wärmsten oder mittleren Temperatur, die für jede Messdefinition gemessen wird, erfolgen. Es wird die aktuell gewählte Messdefinition geprüft und das entsprechende Bild geladen.

Die 'Automatic' option aktiviert den Min/Max-Finder immer am Ende des Messens einer Sequenz. Dann wird zum Schluss nicht das letzte Bild der Sequenz angezeigt, sondern das gewählte MinMax Bild wird geladen und angezeigt.

Es ist möglich den Bewertungsbereich einzuschränken. Wenn Sie (z.B.) das heißeste Bild nur im Bereich 40-80°C finden wollen, dann werden niedrigere oder höhere Hotspots aus der Analyse augeblendet.

Wenn Sie den MinMax Finder starten und eine Messdefinition ist derzeit angewählt (aktiv), Dann wird die Datenbank Auswahl (MP , Typ, Zeile, Bild) automatisch ausgefüllt. Erfahrene Benutzer können auch ihre eigenen Parameter wählen. Somit ist es auch möglich, auf 'selbst errechneten' Werten (Differenzen...) zu triggern.


Spezielle Makros

Erfahrene Benutzer wollen auch manchmal ganz besondere Aktionen auf den einzelnen Bildern einer Sequenz durchführen, während diese gemessen wird. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten der Kombinationen von Funktionen der IRIS wird ein anderer Weg als dutzende 'mach dies auch in Sequenzen' angeboten:

Wann immer eine Messung für 'viele' oder 'alle' Bildes gestart wird, sucht IRIS ein besonderes Label im aktuellen Makro (Makro Rekorder Fenster). Wenn dieses besondere Label (Marke) existiert (definiert ist), dann wird dieses Label angewählt und der folgende Teil des Makros gestartet. Das Makro Label 'thstart' wird aufgerufen wenn eine Sequenz gestartet wird. Und zwar vor dem Laden des ersten Bildes. Dieses kann verwendet werden, um Daten zu löschen, die Datenbank zu löschen, Uservariable und Zähler zu setzen. Das andere Makro Label mit dem Namen 'thmess' wird jeweils aufgerufen nachdem das nächste Bild geladen wurde.

Beispiel: (Drehe jedes Bild einer Sequenz)

Label (thstart)
Datenbank Reset
ThMess Laden (c:\iris\mdef01.thm)
Return

Label (thmess)
ThBild Rotieren (90)
ThMess Messen
Return

Dieses einfache Beispiel lädt einen besonderen Satz von Messdefinitionen bei jedem Start.
Und es dreht jedes Bild um 90 Grad bevor die Messung durchgeführt wird.


Lernstoff: Viele Messungen auf vielen Bildern

Dies ist ein generelles Kompendium das Ihnen zeigt, wie sie mehr als eine Messung in einem Bild machen: Wie man eine Messung in vielen Bildern macht - oder wie man viele Messungen in vielen Bildern macht:

Die 'Schnell' Messungen, die man einfach im Fenster ThBild durchführen kann, sind eigentlich genug für sehr viele Techniker. Aber sobald Sie zwei oder mehr Messfelder benötigen - oder das Ansteigen oder Abfallen einer Temperatur sichtbar machen wollen - benötigen Sie wesentlich mehr Werkzeuge, Fenster und Einstellungen. Natürlich ist die IRIS auf alle diese Anforderungen vorbereitet. Aber bitte beachten Sie: Drei einfache Meßpunkte in fünf Bildern mit Report Erstellung ist immer noch einfacher mit 'Schnellmessungen' als mit dem nachfolgenden Stapel an notwendigen Operation:

1. Eine Einpunkt Messung auf 100 Bildern

Schon eine Einpunkt Messung ist eine Qual, wenn Sie 100 Bilder auswerten müssen. Sobald '9' Bilder überschritten werden brauchen Sie echte Leistung. Von der Software und von Ihrem Computer. Lassen Sie uns mit einem einfachen Beispiel beginnen: Sie möchten einen einzelnen Punkt messen - aber Sie wollen die Temperaturentwicklung in diesem Punkt über 100 Bilder hinweg sichtbar machen. Hier nun die Schritte, die dafür notwendig sind. (Sie können die Reihenfolge variieren, aber es sind alle Schritte nötig):

2. Einen zweiten Meßpunkt hinzufügen

Meist wollen Sie mehr als nur einen Punkt messen. Das Verfahren um einen zweiten Punkt zu bekommen ist einfach: Klicken Sie den [+] Knopf im 'Messpunkt' Bereich des ThMess Fensters. Die Zahl springt auf [2]. Der Radioknopf geht auf 'aus'. Jetzt klicken Sie die Schaltfläche Punkt und klicken im Bild die Position, wo die zweite Messung stattfinden soll.

Jetzt klicken Sie die Schaltfläche [Alle] nochmals (oder wählen Sie eine andere 'viele' oder 'alle' Funktion). Wiederum misst IRIS alle Ihre Bilder. Aber dieses Mal erscheinen zwei Linien im Fenster DBgph. Die schwarze Linie ist ihr erster Meßpunkt, die rote Linie der Zweite.

Jetzt zeigt auch das DBdsp Fenster zwei Temperaturen für jedes Bild. Sie unterscheiden sich in der Spalte M-Def (dies ist der 'Kanal' der Datenbank).

3. Mehrere Meßpunkte (schnell) hinzufügen

Wenn Sie mehr und mehr mit der IRIS vertraut werden, dann wollen Sie oft 3,5 oder 9 Messdefinitionen verwenden. Die Benutzung von [+] und den Radioknöpfen wird schnell zu aufwendig. Um diese Aktion zu beschleunigen haben wir einen 'Kopieren' Knopf zur Werkzeugleiste des ThBild hinzugefügt. Wenn Sie schon eine Messdefinition aktiv haben, so klicken Sie diese Ikone. IRIS kopiert die aktive Definition und fügt Sie am Ende hinzu. Wenn Sie also noch auf Mdef 2 sind (ihr zweiter Punkt) und dann auf diese 'Copy' Ikone klicken, dann erscheint der Punkt 3 - exakt über dem Punkt 2. ( 2 verschwindet weil er genau hinter 3 liegt). Ein einfacher Klick auf die neue Position mit der linken Maustaste wird den Punkt 3 richtig plazieren.

Das Definieren eines Stapels neuer Messpunkte reduziert sich zu:

4. Exakte Kopie komplexer Figuren (Box, Kreis, Kurve, Gebiet)

Dieses COPY Werkzeug ist besonders hilfreich, wenn Sie einen Satz von komplexeren (und identisch großen) Messfiguren definieren wollen. Mit der Maus ist es fast unmöglich, zwei identische Kreise oder Rechtecke zu definieren. Nun können Sie dies ganz einfach tun: Benutzen Sie die Knöpfe [+][-] um die Figur auszuwählen, die kopiert werden soll. Klicken Sie die Copy Ikone. Eine exakte Kopie der Figur wird als letztes Element an die Liste angehängt.

5. Ändern der Art eines Messdefinition

Ist eine Ihrer Messproben eine Box, Sie wollen aber statt dessen einen Kreis, dann aktivieren Sie diese Box (mit den [+][-] Knöpfen) und klicken Sie den Modus, den Sie brauchen (hier: den Kreis Knopf). Der Umriss der Messfigur ändert sich sofort. Bei den komplexeren Figuren wird sofort die Maus aktiviert um eine schnelle Bestätigung (oder Veränderung) der Position(en) zu ermöglichen.

6. Speichern und Laden ganzer Sätze von Meßdefinitionen

Wenn Sie sicher sind, dass Sie den eingestellten Satz an Messfiguren nie mehr brauchen, dann vergessen Sie diesen Schritt. Aber wenn Sie die Messung später wiederholen wollen - oder wenn Sie ähnliche Messungen mit vielen Definitionen auf einer anderen Bildfolge machen wollen, dann können Sie die Messdefinitionen auf der Platte speichern. Benutzen Sie hierzu ThMess -> Datei -> Speichern als um den Satz (zusammen mit den anderen Optionen im Fenster ThMess) auf der Platte für spätere Wiederverwendung abzulegen.


Automatisch 'do what I think' (tu was ich denke) Optionen

Das ThMess Fenster enthält einige Optionen die das Leben für neue Benutzer erleichtern. Aber für fortgeschrittene Benutzer haben diese automatischen Funktionen oftmals unerwünschtes Verhalten. In solchen Fällen können Sie die Automatiken abschalten. Hier eine kurze Aufzählung dieser 'Automatiken' und warum Sie sie vielleicht abschalten wollen:

einmalWenn Sie ins ThBild Fenster klicken und eine Mdef ist aktiv (gelb), dann misst IRIS diese Mdef automatisch und addiert das Ergebnis zur Datenbank. Sie könnten z.B. 20 Positionen anklicken. Dann speichert IRIS diese 20 Punkte.
Sie möchten diese Option abschalten, wenn Sie die Datenbank vollständig manuell bedienen.
dauerndWenn Sie eine Mdef über das Bild ziehen, dann wird jede einzelne Position gemessen, angezeigt und zur Datenbank hinzugefügt. Wenn Sie die Datenbank manuell kontrollieren, dann wollen Sie diese Option abschalten.
einzelnJede 'Klick' Messung (aktiviert durch 'einmal', 'dauernd', 'viele' oder 'alle' löscht zuerst die Datenbank. In den meisten Fällen möchten die Benutzer nur das aktuelle Ergebnis in der Datenbank haben.
Wenn Sie Makros schreiben, die mehr Daten erfassen - oder wenn sie ganze Stapel von Daten erfassen wollen, dann schalten Sie diese Option aus.
  
AutoMessWann immer sie NÄCHSTES (>>), VORHERIGES (<<) ALLE, VIELE klicken, dann werden auch Messungen durchgeführt und die Ergebnisse zur Datenbank addiert.
Wenn Sie alleine entscheiden wollen, wann eine Messung erfolgt, dann schalten Sie diese Option ab. Sie können die Messungen dann jeweils einzeln und bewusst mit [Messen] starten. In den Fällen 'ALLE' und 'VIELE' können Sie die oben beschriebenen Spezial Makros verwenden um eine Messung durchzuführen.
AutoGphDas DBgph Fenster zeigt eine oder mehrere Linien. Dort gibt auch Optionen zur Skalierung (automatisch, manuell, Texte für Kurven und Achsen). IRIS versucht alle diese Parameter auf 'sinnvolle' Werte zu setzen. Aber wenn Sie irgendwelche dieser Optionen ändern, dann müssen Sie diese Option deaktivieren! Ansonsten überschreibt die nächste Messung ihre mühsam geänderten Einstellungen im DBgph (und alle andere DBxxx Fenstern).
AutoNumDie Datenbank ist eigentlich nur ein großer Haufen von Zahlen. Diese Option überschreibt automatisch die 'Spalten' Einstellung für jeden Wert mit der aktuellen Bildnummer.
Wenn Sie eigene Nummern für die Datenbank Spalte definieren, dann schalten Sie diese Option bitte aus. Bitte beachten Sie, dass der MinMax-Finder immer auf diese Zahlen vertraut, wenn er eine Bild nach seiner Nummer sucht und anzeigt!
  

Datenbank Typen

Wie weiter oben schon erwähnt verarbeitet die Datenbank nur einen Stapel von Zahlen - und hat eigentlich keine Annahmen über die Bedeutung dieser Zahlen. Jede Zahl (die als Gleitkomma Zahl gespeichert wird) hat zusätzlich fünf Dezimalwerte (Ganzzahl-Integer):

Die Typen 20/21. Die Zeit der Bildaufnahme

Wenn Sie eine Sequenz oder eine Film mit 'viele' oder 'alle' vermessen, dann merkt sich IRIS die Aufnahmezeit (Datei-Erstellungs-Zeit) des ersten Bildes. Für alle folgenden Bilder wird die Differenz der Datei-Zeiten ermittelt und (in Sekunden) als Typ '20' gespeichert. Wenn Sie den Typ '20' für die X-Achse im DBdsp verwenden, dann skaliert die X-Achse nicht mehr in Bildnummern, sondern in Zeitverlauf. In diesem Fall kann als Skalierung der X-Achse "Min.Sec' oder 'Std:Min' gewählt werden.

Der Typ '21' wurde eingeführt als das DRI Format unterstützt wurde. Der Echtzeit Rekorder liefert mehr als ein Bild pro Sekunde. Darum ist der Typ 21 die Zeitdifferenz zum ersten Bild in Millisekunden!
Die IRIS-Datenbank verwendet für die X-Achse kein Gleitkomma, sondern nur ganze Zahlen. Daher sind diese Millisekunden wieder ganze Zahlen!


Ende